Häufige Fragen
Diese häufig gestellten Fragen (und ihre Antworten) sind aus der Erfahrung leidgeprüfter Dudelsackspieler und aus den Diskussionen im hiesigen Forum geschöpft. Daher die manchmal etwas schnoddrigen oder bissigen Antworten. Wie auch immer, die Antworten sind durchaus ernst zu nehmen.
Kauf eines Dudelsacks
Wo kann ich eine Sackpfeife/einen Dudelsack kaufen? |
Siehe meine Liste der Bezugsquellen |
Was hat es mit den Einsteiger- bzw. Schulmodellen auf sich? |
Sofern es sich um Instrumente von seriösen Instrumentenbauern handelt, erhält man ein Instrument in vergleichbarer handwerklicher Qualität wie die übrigen Instrumente aus der selben Werkstatt zu einem verhältnismäßig günstigen Preis. Die Kostenersparnis kann durch drei Maßnahmen erreicht werden:
|
Was kostet so ein Instrument? |
Ein brauchbares Instrument kostet heutzutage neu mindestens 1000,- EURO. Nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Gebrauchte kann man manchmal deutlich günstiger erwerben, muß dann aber eventuell ein wenig in Wartung und Reparatur investieren. Das kann sich aber immer noch lohnen. |
Ich habe bei EBay einen "Dudelsack - neu - mit Spielanleitung " gekauft. Leider komme ich nicht zurecht damit. Was soll ich tun? |
Diese wunderbaren Instrumente werden in Pakistan im Akkord gefertigt und an unbedarfte Dudelsackfans in aller Welt verramscht. Der sinnvollste Einsatz für dieses Gerät ist als Deko an der Wand (für Brennholz ist es zu teuer). Wer dennoch unbedingt damit spielen will, halte sich an folgende Empfehlung:
Für alle anderen gilt: Finger weg! |
Soll ich Dudelsack XY von Hersteller YZ kaufen? |
Woher sollen wir das wissen? Teste den Sack, und wenn er Dir gefällt, kauf ihn. |
Warum haben die Dudelsackbauer so lange Lieferzeiten? |
Weil deren Dudelsäcke nicht aus der unterirdischen Fabrik in China kommen, sondern per Hand extra für Dich gebaut werden. Das dauert nun mal seine Zeit. Hättest ja auch einen Ebay-Paki kaufen können, der ist in ein paar Tagen da. |
Spielen Lernen
Ich möchte einen Mittelalter-Dudelsack spielen. Kann ich das Spielen mit einem Practice Chanter erlernen? |
Zum Erlernen der nötigen Griffe reicht eine preiswerte Blockflöte mit deutscher Griffweise, da die Mittelaltersäcke im Allgemeinen mit offener Griffweise gespielt werden. Eine Altblockflöte vermittelt aufgrund ihrer Grifflochabstände eher das Griffgefühl auf dem Mittelaltersack als eine Sopranblockflöte, bei der die Grifflochabstände deutlich kleiner sind als auf dem Mittelaltersack. Ein Practice Chanter ist wegen der völlig anderen Griffweise ungeeignet. |
Ich will ein Hümmelchen kaufen um Marktsack spielen zu lernen, ist das schlau? |
Bedingt. Wenn Du Marktsack spielen willst, kauf Dir einen Marktsack. Zum Üben würde es eine Blockflöte auch tun, die ist billiger als ein Hümmelchen. |
Wie kann ich das Spielen der GHB erlernen? |
Der Weg zum Dudelsackspielen ist nicht einfach. Zunächst brauchst Du einmal einen sogenannten Practice-Chanter, das ist eine Übungsflöte, mit der Du die nötigen Übungen machen kannst bzw. neue Stücke einstudierst. Ein Practice-Chanter ist gedämpfter im Ton und ohne den Luftaufwand zu spielen, den man für die GHB braucht. |
Nach dem Spielen pfeift es mir in den Ohren, was kann ich dagegen tun? |
Spiel im Freien oder besorge Dir einen angemessenen Gehörschutz. Der reduziert die Gesamtlautstärke und vor allem die besonders schädlichen Frequenzen im Ohr |
Mein Dudelsack ist zu laut, die Nachbarn beschweren sich, was soll ich tun? |
|
Great Highland Bagpipe
Gibt es seriöse GHBs auch unter 1000 Euro? |
Ja, die kosten dann 999,50. Lediglich Einsteigerinstrumente renommierter Hersteller kosten ca. 20-25% weniger. |
Gibt es empfehlenswerte Lehrbücher für die GHB? |
Ich empfehle immer MacEges Lehrbuch für den schottischen Dudelsack. Gibt's beim Verlag der Spielleute. Andere finden den Tutor (in der deutschen Übersetzung) von Seumas MacNeill besser, vor allem weil es zu diesem Tutor auch noch ein Lernvideo von Seumas MacNeill gibt (Dieser Tutor kann über die Bagpipe Association of Germany bezogen werden). Alles in allem ist dem aber das Lernen mit einem Lehrer vorzuziehen. Vor ca. 500 Jahren sagte man noch in der klassischen McCrimmon-school of Piping in Borreraig, Isle of Skye in Schottland: To the make of a piper it goes seven years... |
Kann ich eigentlich noch andere Töne als die neun spielen, die im Tutor gelehrt werden? |
Andere Töne als diese neun werden in der traditionellen GHB-Musik nicht verwendet, obwohl sie technisch möglich sind (siehe Fachbeitrag). Sie haben aber in anderer Musik, z. B. der bretonischen, ihren festen Platz. Das Überblasen in die obere Oktave geht aus technischen Gründen nicht. |
Woran kann ich erkennen, ob mein Dudelsack etwas taugt? |
Die schlechten erkennt man am Preis und an der Herkunft. Ein Instrument aus Pakistan und unter € 300,- ist auf keinen Fall empfehlenswert. Einen guten Sack erkennt man daran, daß das Holz der Drones schwarz bis (sehr) dunkelbraun ist. Das Holz ist hart und glatt. Sogenannte Pakistanisäcke haben rötliches Holz und einen sehr dünnen Ledersack. Wenn Du in Die Drones guckst, siehst Du Späne. |
Technische Probleme
Mein Dudelsack funktioniert nicht. Woran kann das liegen? |
Das kann natürlich jede Menge Ursachen haben. Ist das Instrument grundsätzlich in Ordnung, oder handelt es sich vielleicht um einen pakistanischen Billigimport, der sich höchstens zum An-die-Wand-Nageln eignet? Zunächst sollte man prüfen, ob der Sack richtig dicht ist (Alle Pfeifen raus und zukorken, und mit dem Anblasrohr aufblasen. Es sollte das Ventil im Blasrohr zuklappen und dann praktisch keine Luft entweichen). Dann mal schauen, ob alle Rohrblätter richtig in den Pfeifen sitzen (alles schon passiert. Manchmal kommt der Dudelsack per Post, und die Rohrblätter haben sich sicherheitshalber alle im Sack versammelt). Eine Anleitung zum Abdichten des Sacks gibts auch. |
Selbstbau
Ich möchte eine Sackpfeife selbst bauen. Wo kriege ich Informationen dazu? |
Z. B. hier. Hier gibt es einen kompletten Bauplan vom renommierten englischen Instrumentenbauer Jon Swayne. Ferner findet man dort Verweise auf ein paar Selbstbauseiten im Web. |
Sonstiges
Wo finde ich Noten für Sackpfeife? |
Guckst Du hier: Online-Notensammlungen |
Ich will Mittelaltermusik machen, geht das auf der GHB? |
Manches, aber nicht alles, sogar das meiste nicht. Selbst wenn die Halbtöne auf der GHB funktionieren, passt ihr Klang nicht zur Musik. Sonst würdens ja die Mittelaltermarktmusiker auch tun, oder? |
Warum trägst Du / tragen Sie keinen Rock beim Dudelsackspielen? |
Sorry, aber auf diese Frage gebe ich keine Antwort (Seufz!) |