Sackpfeifen
Die Sackpfeife gehört instrumentenkundlich zur Gruppe der Aerophone (wörtlich: "Luftklinger") und zur Untergruppe der Holzblasinstrumente. Die nächsten Verwandten sind die Instrumente der Schalmeien- (Oboe, Fagott) und Klarinettenfamilie. Wesentliches Merkmal ist der Sack, der als Luftreservoir dient und den ununterbrochenen Dauerton ermöglicht.
In jedem Land, in dem die Sackpfeife vorkommt, hat sie natürlich ihre eigenen Namen. Um die Übersicht behalten zu können, sind hier die Sackpfeifentypen nach Ländern sortiert. Auch eine theoretische Typologie der Sackpfeifen gibt es. Über die Technik des Instruments gibt es auch einiges zu sagen Und schließlich noch über die Geschichte der Sackpfeife, die sich im Dunkel der Zeit verliert.